Excel‑Dashboards zur Verfolgung der Unternehmensleistung

Gewähltes Thema: Excel‑Dashboards zur Verfolgung der Unternehmensleistung. Willkommen auf Ihrer Anlaufstelle für klare Kennzahlen, kluge Entscheidungen und lebendige Visualisierungen in Excel. Hier finden Sie Inspiration, Praxiswissen und kleine Aha‑Momente, die Ihre Berichte wirklich voranbringen. Kommentieren Sie Ihre Fragen, teilen Sie Erfahrungen und abonnieren Sie unsere Updates, damit Ihr Dashboard jeden Monat besser wird.

Warum Excel‑Dashboards Ihr Controlling beschleunigen

Ein gutes Excel‑Dashboard bündelt Umsätze, Margen und Trends auf einer klaren Fläche. Statt zehn Tabellen durchsuchen zu müssen, sehen Führungskräfte kritische Abweichungen sofort. Schreiben Sie uns, welche Kennzahl bei Ihnen ganz oben stehen sollte und warum.

Datenmodellierung in Excel für belastbare Kennzahlen

Saubere Datenquellen verbinden

Beginnen Sie mit einer Quelltabelle pro Thema: Umsätze, Artikel, Kunden, Kalender. Mit Power Query dokumentieren Sie jeden Schritt, entfernen Dubletten und tippen Formate fest. Fragen Sie unten nach Best Practices für Ihre spezifische Systemlandschaft.

Berechnete Kennzahlen mit Power Pivot

Power Pivot ermöglicht ein starres Datenmodell mit berechneten Measures, die überall konsistent bleiben. Deckungsbeitrag, Rolling‑Averages oder kumulierte Ziele berechnen Sie einmal, nutzen sie hundertfach. Teilen Sie mit, welche Kennzahl Ihnen derzeit Kopfschmerzen bereitet.

Dimensionen und Sternschema

Strukturieren Sie Fakten wie Verkäufe zentral und verknüpfen Sie Dimensionen für Zeit, Produkt und Kunde. Das Sternschema vereinfacht Filter, beschleunigt Abfragen und beugt Fehlern vor. Kommentieren Sie, welche Dimension Ihnen für bessere Analysen fehlt.

Designprinzipien: Dashboards, die führen statt blenden

Ordnen Sie Inhalte nach Fragen: Was passiert? Warum? Was tun? Große, kontrastreiche Kennzahlen oben, Detailtabellen unten. Mit konsistenten Abständen entsteht Ruhe. Teilen Sie, welche Entscheidungsfrage Ihr Dashboard künftig zuerst beantworten soll.

Designprinzipien: Dashboards, die führen statt blenden

Nutzen Sie Farbe sparsam für Bedeutung: Grün für Ziel erreicht, Orange für Warnung, Rot für Handlungsbedarf. Prüfen Sie Kontraste und Farbschwächen‑Tauglichkeit. Fragen Sie nach unserer kompakten Farbpalette als Vorlage für Ihr Team.

Aktualisierung ohne Kopfschmerzen

Planen Sie feste Refresh‑Zeiten, nutzen Sie Parameter für Pfade und protokollieren Sie Laufzeiten. So bleibt jede Aktualisierung reproduzierbar. Abonnieren Sie unsere Checkliste, um typische Fehlerquellen vor großen Präsentationen früh zu erkennen.

Versionierung und Zusammenarbeit

Benennen Sie Dateien konsistent, führen Sie Änderungsprotokolle und nutzen Sie SharePoint oder Teams für Freigaben. Kommentare dokumentieren Entscheidungen. Schreiben Sie, welche Freigabe‑Hürden Sie erleben und wir schlagen praxistaugliche Workflows vor.

Datenschutz und Zugriffsebenen

Sensible Kennzahlen brauchen Rollen, Maskierung und getrennte Ansichten. Arbeiten Sie mit sicheren Bereichen und vermeiden Sie harte Pfade. Fragen Sie unten nach Beispielen, wie Sie Management‑ und Team‑Sichten sauber trennen können.

Praxisstory: Vom Bauchgefühl zur messbaren Performance

Die Vertriebsleitung suchte Zahlen in mehreren Ordnern, Monatsabschlüsse verzögerten sich, und Preisaktionen liefen ohne Kontrolle. Niemand wusste, ob Lagerbestände gesund waren. Kennen Sie das? Schreiben Sie, wo bei Ihnen Reibung entsteht.

Praxisstory: Vom Bauchgefühl zur messbaren Performance

Mit Power Query wurden Bestände, Abverkauf und Lieferzeiten vereint. Ampellogik warnte bei langsamen Drehern, Slicer steuerten Regionen. Nach drei Wochen Pilottest reduzierten sie Altbestand sichtbar. Möchten Sie die Vorlage? Abonnieren Sie die Updates.

Die richtigen KPIs für Ihr Excel‑Dashboard

Umsatz, Deckungsbeitrag, Bruttomarge und Kundenwert zeigen, ob Ihr Geschäft nachhaltig wächst. Kombinieren Sie sie mit Zielwerten und Forecasts. Welche Schwelle signalisiert bei Ihnen Handlungsbedarf? Schreiben Sie Ihre Definitionen in die Kommentare.

Die richtigen KPIs für Ihr Excel‑Dashboard

Durchlaufzeiten, Servicelevel, Liefertreue und Retourenquote entlarven stille Bremsklötze. Stellen Sie sie neben Kapazitäten und Engpässe. Abonnieren Sie, wenn Sie unsere Beispiel‑Measures für Wartezeiten und First‑Pass‑Yield testen möchten.

Slicer als intuitive Filter

Slicer erlauben Segmentierung nach Region, Produktgruppe oder Kanal, ohne komplexe Menüs. Nutzer entdecken Muster selbstständig. Fragen Sie nach unserer Slicer‑Sammlung mit konsistenten Farben und Symbolen für ein professionelles Erscheinungsbild.

Zeitachsen und Periodenvergleiche

Vergleiche Vorjahr, Vorperiode und gleitende Durchschnitte direkt in der Zeitachse. Zeigen Sie saisonale Effekte und Kampagnenwirkung. Kommentieren Sie, welche Zeitlogik für Ihr Geschäft entscheidend ist, wir liefern passende Beispiel‑Berechnungen.

Was‑wäre‑wenn‑Szenarien per Parameter

Spielen Sie Rabatte, Preisaufschläge oder Nachfragefaktoren durch und sehen Sie Effekte auf Deckungsbeitrag sofort. So wird Diskussionen Substanz gegeben. Abonnieren Sie, um eine Beispiel‑Arbeitsmappe mit Parametern und Sensitivitätsanalyse zu erhalten.

Mitmachen: Community, Vorlagen und Ihr Feedback

Ob KPI‑Kachel, Wasserfall oder Kennzahlenkarte: Stellen Sie einen Screenshot und zwei Lernpunkte vor. Wir kuratieren Highlights in kommenden Beiträgen. Kommentieren Sie, welche Herausforderung das Widget gelöst hat und für wen es gedacht ist.

Mitmachen: Community, Vorlagen und Ihr Feedback

Erhalten Sie regelmäßig frische Power‑Query‑Snippets, DAX‑Beispiele und Design‑Guides direkt in Ihr Postfach. Keine Flut, nur Substanz. Tragen Sie sich ein und schlagen Sie Themen vor, die wir als Nächstes vertiefen sollen.
Womens-poncho
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.